In einer Beziehung gibt es nicht immer nur ein „wir“.

Klar, es ist wichtig, das Wohl deines Partners immer im Blick zu haben. Aber ab und an tut es deiner Liebe richtig gut, wenn du komplett egoistisch denkst.

Das Tolle dabei ist:

Wer in einer Beziehung seine Persönlichkeit und seine Vorlieben nicht völlig zugunsten des großen Wir’s aufgibt, bleibt interessanter für seinen Partner und ist generell auch viel entspannter.

Denn mal ehrlich: Immer nur Paar sein, das erträgt doch kein Mensch. Es gibt Situationen, in denen es eurer Liebe gut tut, wenn du mal nur an dich denkst:

1.  Manche Konflikte einfach ungelöst lassen

„Diese Vorstellung, dass Paare ständig kommunizieren und alle ihre Probleme lösen müssen, ist ein Mythos.“

Einer langjährigen Liebe tut es gut, wenn Paare nicht jeden Streit bis ins kleinste Detail ausdiskutieren, sondern stattdessen eine gesunde „Ist auch egal-Haltung“ einnehmen.

Zu einer guten Beziehung gehöre es eben auch dazu, einige Dinge zu akzeptieren, auch wenn sie eine stören oder man sie nicht besonders mag.

Den perfekten Partner gibt es nicht und wenn die Liebe stark genug ist, ein paar Uneinigkeiten auszuhalten, dann kann sie auf jeden Fall auch ein paar Jahrzehnte Leben überdauern.

Zwei völlig unterschiedliche Menschen können nicht immer einer Meinung sein.

Also, entspann dich, schon deine Nerven, und genieße beim nächsten Streit das Gefühl, dass du nicht alles bis zum bitteren Ende ausdiskutieren musst. Dieses Gefühl hält auf jeden Fall länger an und macht glücklicher, als das kurze Gefühl des Triumphs, wen dein Partner in einem Streit klein beigibt und dir Recht gibt.

2.  Einfach mal ehrlich sein

Wir denken immer, dass es wichtig ist, die Gefühle unseres Partners nicht zu verletzen. NIEMALS! Für Verletzungen sollen andere zuständig sein. Doch dem ist nicht so. Tatsächlich tut es unserer Beziehung gut, wenn wir ab und an keine Rücksicht auf die Gefühle unseres Partners nehmen.

Ein Beispiel: Wenn dein Mann oder deine Frau aus dem Bad kommt und sich richtig schick gemacht hat und dich fragt, ob das gut aussieht – dann kann es vorkommen, dass das Outfit nicht so doll ist. Vielleicht sitzt es nicht perfekt oder die Farbe ist ein bisschen schrill. Normalerweise würden wir jetzt die Klappe halten und so etwas sagen wie: „Natürlich siehst du gut aus, Schatz, du siehst immer zauberhaft aus.“

Doch es wäre eine Lüge.

Wäre es nicht viel besser, für einen kurzen Moment die Gefühle unseres Partners zu verletzen und ihm in liebevollen Worten zu sagen, dass das Outfit nicht ganz optimal ist? Wer, wenn nicht unser Lebenspartner sollte das Recht haben, uns zu ganz ehrlich zu sagen, was er wirklich denkt…?

Wenn irgendetwas die Liebe über viele Jahre stärkt, dann ist das sanfte Ehrlichkeit zu dem Zweck, unseren Partner vor anderen zu schützen.

 

3. Auch mal andere Menschen attraktiv finden

Wir glauben, dass wir ab dem Moment, in dem wir uns  in einen Menschen verlieben und eine  Beziehung eingehen, wir nur noch und einzig und allein diesen Menschen toll und hübsch finden dürfen. Doch damit handeln wir gegen unsere Natur.

Es ist einfach so: Wenn die erste, große Verliebtheits-Phase vorbei ist, in der wir ausschließlich unseren Partner heiß finden und von ihm nicht genug bekommen können, dann fangen unsere Augen wieder an zu wandern. Dann kann es schon mal sein, dass wir einem heißen Typen oder einer attraktiven Frau hinterherschauen und uns vorstellen, wie es wäre, mit ihm oder ihr und ohne Klamotten …

Wenn uns das passiert, empfinden viele von uns ein Schuldgefühl. „Das darf doch nicht sein!“ Und wir fragen uns, ob mit uns oder unserer Beziehung irgendetwas nicht in Ordnung ist. Auf diese Weise entsteht viel Druck. Doch das ist Blödsinn! Erst wenn wir dieses natürliche Geschehen mit unserer Gesellschaftsbrille betrachten, wird daraus eine Sache, für die wir uns schlecht fühlen.

Entscheidend ist, wie wir mit diesen natürlichen Reaktionen umgehen. Es ist völlig ok, andere Menschen außer seinen Partner attraktiv zu finden. Nicht ok wäre es, ihn mit diesen attraktiven Menschen zu betrügen. Also, wenn das nächste Mal ein hübscher Mensch vorbeiläuft: einfach den Anblick genießen und die positiven Gefühle dann mit dem geliebten Partner ausleben!

4. Besonders wichtig: Ich-Zeit alleine verbringen und genießen

Wir sehen das immer wieder: Männer und Frauen, die alle ihre geliebten Hobbys und Freunde komplett aufgeben oder arg vernachlässigen, um ganz in einer neuen Beziehung aufzugehen.

Das ist verständlich, schließlich ist die Liebe ein großartiges Gefühl, und der Liebes-Hormon-Cocktail kann absolut süchtig machen. Es ist normal, dass man mit seinem Partner am liebsten verschmelzen möchte.

Doch das Problem bei der Sache ist: Wenn wir alles aufgeben, was uns zu dem Zeitpunkt ausgemacht hat, als wir unseren Partner kennengelernt haben, sind wir nicht irgendwann nicht mehr der Mensch, in den sich unser Partner verliebt hat. Dies wird garantiert irgendwann langweilig und anstrengend…

Wenn wir der Liebe nicht ab und zu etwas Luft gönnen, wird das Feuer zwischen uns ersticken und nur noch eine matte Erinnerung an die Funken zurücklassen, die einst zwischen uns gefunkelt haben.

Darum: Hab niemals ein schlechtes Gewissen, wenn du ab und an etwas nur für dich tust und Ich-Zeit genießt, in der allein deine Wünsche und Vorlieben wichtig sind. Deine Liebe wird es dir danken.

Ich bin gerne für Dich da, wenn du weitere Anregungen für einen Funken Egoismus in Deiner Beziehung brauchst

 

Wenn es Dir gefaellt - teile es!
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest